Entwicklungsgebiet Alter Bauhof, Feuerwehr und Lodererplatz | Erding
Ideenwettbewerb 2024 | 1. Preis
Ausloberin: Große Kreisstadt Erding
Architekten: H2R Architekten und Stadtplaner, München
Auszug Preisgerichtsprotokoll
Städtebauliche Einfügung: Das städtebauliche Konzept bildet drei große Blöcke: das Parkhaus und zwei Hofrandbebauungen, ergänzt durch je einen Solitär. Weil die Blöcke etwa das Format des Parkhauses haben, wird dieses gut in den Kontext eingebunden. Die Ausrichtung der Blöcke schließt an die Zufahrt der Lebzelterstraße und den Friedhofweg an.
Freiräume: Zwischen den Blöcken ergibt sich ein sinnvolles Wegekreuz von der Altstadt und der Mehrzweckhalle nach Norden und von der Sempt nach Osten. Im Kreuzungspunkt entsteht ein dreieckiger angerartiger Quartiersplatz. Von ihm aus verläuft ein sich ausweitender Grünzug nach Süden zum Friedhofweg und zur Mehrzweckhalle. Am Eintritt ins Quartier zwischen Mehrzweckhalle und Parkhaus entsteht ein großzügiger Freiraum. … Abgesehen davon sind die Freiräume grundsätzlich gut proportioniert und sinnvoll angeordnet.